
DATENSCHUTZHINWEISE
https://www.business-package.de
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Sanitätshaus Hetke & Sengewitz
Inh. Anne Hetke e.K.
Glogauer Straße 6, 01587 Riesa
Vertreten durch: Anne Hetke e.K. und Andreas Hetke (Geschäftsführer)
E-Mail: order@business-package.de
Nutzung unserer Website
Der Besuch unserer Website ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Unserer Webseite dient der Bereitstellung von Informationen über unsere Einrichtung. Beim Besuch unserer Webseite werden nur die Daten erhoben, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Diese Daten sind notwendig, damit Sie unsere Webseite angezeigt bekommen und auf ihr navigieren können. Rechtsgrundlage für die Erhebung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) EU-Datenschutz-Grundverordnung. Im Einzelnen werden folgende Daten beim Besuch unserer Webseite erhoben:
-
¬ IP-Adresse
-
¬ Art des Browsers, sowie dessen Sprache und Version
-
¬ Betriebssystem und dessen Oberfläche
-
¬ Zugriffstatus/http-Statuscode
-
¬ Datum und Uhrzeit der Anfrage, sowie die Zeitzone, Zeitzonendifferenz zur GMT
-
¬ Inhalt der Anforderung und Webseite von der sie kommt
-
¬ Übertragene Datenmenge
-
¬ Die Löschung dieser Daten erfolgt, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.
Cookies
Zusätzlich zu diesen Daten nutzen wir über unsere Webseite auch Cookies. Dies sind kleine Textprogramme, die nach Besuch unserer Webseite auf Ihrem Rechner (in Ihrem Browser) gespeichert werden. Sollten Sie unsere Webseite danach erneut besuchen, so sendet der von Ihnen genutzte Browser die in dem Cookie gespeicherten Informationen an unsere Webseite und kann Ihnen so bspw. die Navigation erleichtern, weil Voreinstellungen übernommen werden. Cookies sind keine Viren und können auch keine Schadsoftware auf dem Computer installieren. Sie sind nur kurze Texte, die zwischen Webserver und Browser ausgetauscht werden. Auf unserer Webseite werden folgende Arten von Cookies verwendet:
Transiente Cookies (temporäre Cookies): Diese Cookies werden nur für den Zeitraum der Nutzung Ihres Browsers gespeichert. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Webseite zurückkehren. Sobald Sie den Browser schließen, werden auch diese Cookies automatisch gelöscht.
Persistente Cookies (zeitlich beschränkte Cookies): Diese Cookies unterscheiden sich von den Transienten Cookies lediglich dadurch, dass sie beim Schließen des Browsers nicht automatisch gelöscht werden, sondern erst nach einer voreingestellten Zeit. Sie können diese Cookies jedoch jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen. Grundsätzlich können Sie die Einstellungen Ihres Browsers so konfigurieren, dass Cookies gar nicht oder nur eingeschränkt von diesem angenommen und gespeichert werden. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, kann es jedoch zu Einschränkungen bei der Nutzbarkeit unserer Webseite kommen.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Bitte nehmen Sie die Details Ihrer Betroffenenrechte unter dem Abschnitt >> Ihre Rechte und Beschwerdemöglichkeiten << zur Kenntnis. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Daten der Bestellung, Versand
Wenn Sie über unsere Webseite unsere Produkte bestellen, verarbeiten wir folgende Pflichtinformationen:
-
¬ Anrede, Vorname, Nachname,
-
¬ gültige E-Mail-Adresse,
-
¬ Anschrift,
-
¬ abhängig von der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart ggf. Zahlungsdaten.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt,
-
¬ um Sie als unseren Vertragspartner identifizieren zu können;
-
¬ zur Überprüfung der eingegebenen Daten auf Plausibilität;
-
¬ zur Zahlungsabwicklung Ihrer Bestellung;
-
¬ ggf. zur Personalisierung von Werbemaßnahmen;
-
¬ zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Gewährleistungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie oder Ihren gesetzlichen Vertreter.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S1 lit. f) und 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO zu den genannten Zwecken für die Erfüllung des Vertrages und für sonstige vorvertraglicher Maßnahmen sowie auch zu unseren berechtigten Interessen.
Um Ihre Bestellung in unserem Onlineshop versenden zu können sowie aufgrund unserer berechtigten Interessen, den Versand für Sie reibungslos zu gestalten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und f) DSGVO), übermitteln wir Ihre Daten, die Sie als Lieferadresse sowie Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, an unsere Versanddienstleister, die Ihre Sendung befördern und ausschließlich zu Zwecken der Warenlieferung sowie ggf. Warenlieferungsankündigung (Pakettracking) verarbeiten. Diese Dienstleister unterliegen dem Postgeheimnis.
Kontakt/Anfrage, E-Mail-Anfrage
Bei der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular oder per E-Mail werden Ihre Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung bzw. Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 a) b) und Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mitteilen, für Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dabei erheben wir nur die Daten, die auch erforderlich sind. Wir erkennen an, dass die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten möglicherweise vertraulicher Natur sind. Wir werden Ihre Daten vertraulich behandeln und gemäß allen anwendbaren Gesetzen schützen.
Eine wirksame Absendung der Anfrage über das Kontaktformular erfolgt nur dann, wenn Sie Ihren Namen sowie die E-Mail-Adresse angeben. Die E-Mail-Adresse dient der Eröffnung eines Kommunikationsweges.
Die von Ihnen im Kontaktformular und/oder per E-Mail übersandten personenbezogenen Daten werden gespeichert, bis wir zur Löschung aufgefordert werden, die Einwilligung zur Speicherung widerrufen wird oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach einer abgeschlossenen Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage). Gesetzliche Bestimmungen und Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Bitte nehmen Sie die Details Ihrer Betroffenenrechte unter dem Abschnitt >> Ihre Rechte und Beschwerdemöglichkeiten << zur Kenntnis. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Server-Standort
Die personenbezogenen Daten werden innerhalb der EU gespeichert, eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer findet nicht statt.
Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind hierzu rechtlich verpflichtet oder berechtigt oder Sie haben der Weitergabe Ihrer Daten zuvor ausdrücklich zugestimmt.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Speicherfristen, Datensicherheit, SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Die Daten Ihrer Bestellung oder Kontaktaufnahme werden nur solange gespeichert, wie sie für die Erfüllung des Vertrages (Gewährleistungsfrist) oder der Kontaktaufnahme notwendig sind.
Personenbezogene Daten, die zwischen Ihnen und uns über unsere Homepage ausgetauscht werden, werden grundsätzlich über sichere Verbindungen (SSL-Verschlüsselung) übertragen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Zudem treffen wir technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http” auf “https” wechselt und ggf. an dem Schloss-Symbol in Ihrer URL-Zeile.
Die Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend kontrolliert und verbessert.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilerstellung mit Benutzerdaten erfolgt nicht.
Ihre Rechte und Beschwerdemöglichkeiten
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden Daten:
-
a) Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
-
b) Recht auf Berichtigung oder Löschung, Art. 16, 17 DSGVO
-
c) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
-
d) Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung, Art. 7 Abs. 3 DSGVO
-
e) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 DSGVO
-
f) Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
-
g) Beschwerderecht, Art. 77 DSGVO.
a) Rechte auf Auskunft
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft zu den bei uns über Sie gespeicherten Daten zu verlangen.
b) Berichtigung und Löschung
Sie haben jederzeit ein Recht auf die Löschung Ihrer persönlichen Daten, soweit nicht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht und auf Berichtigung Ihrer Daten. Falls Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen, teilen Sie uns dies bitte formlos (z.B. per E-Mail, Fax oder Brief) mit.
c) Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
d) Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
e) Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Bitte wenden Sie sich hierzu per E-Mail: order@business-package.de an uns oder senden Sie Ihr Verlangen per Post oder Fax, die Anschrift finden Sie unter dem Button „Impressum“.
f) Datenübertragbarkeit
Sie haben gemäß Art. 20 DS-GVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie einem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht, dass diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, übermittelt werden.
g) Beschwerdemöglichkeit
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit den hierin beschriebenen Vorgaben oder mit den im EWR geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden, können Sie jederzeit Beschwerde bei der Datenschutzbehörde des EWR-Mitgliedslandes einlegen, in dem sich Ihr Wohnsitz befindet, oder bei der Datenschutzbehörde des Landes, in dem unser Unternehmen seinen eingetragenen Sitz hat (Sachsen).
Die für uns zuständige Behörde ist:
Sächsische Datenschutzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Telefon: 0351/493-5401 Telefax: 0351/493-5490,
Internet: www.datenschutz.sachsen.de
Sie haben zudem das Recht, sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden, der bezüglich Ihrer Anfrage zur Verschwiegenheit verpflichtet ist. Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:
Name: Lutz Fischer, Rechtsanwalt
Tel. 0351.81080467
E-Mail.: mail@datenlegal.de
Anpassungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung werden auf unserer Webseite veröffentlicht. Änderungen gelten ab ihrer Publikation auf unserer Webseite. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über gegebenenfalls erfolgte Aktualisierungen zu informieren.
April 2022